Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Verwaltung von Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Analytics
Wir verwenden Matomo-Analytics für die Optimierung unserer Website. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
Kontakt- und Anfrageformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Quelle: https://www.e-recht24.de
Web-Analyse & Social-Plugins
Zoho Pagesense
Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels PageSense (https://zoho.eu/pagesense) erhoben, einem Analysedienst der Zoho Corporation. Page Sense zeichnet den Besuch und Klicks auf unserer Webseite vollkommen anonym auf. Es gibt keinen Rückschluss auf einzelne Daten der Besucherinnen und Besucher. PageSense ermöglicht uns in Form einer Heat-Map, die allgemeine Nutzung unserer Webseite zu überprüfen und Ihnen in Folge dessen wichtige Inhalt an der richtigen Stelle auf den einzelnen Webseiten anzuzeigen. Während der Aufzeichnung der Heat-Map wird der Loginname sichtbar. Es werden jedoch keine Nutzungsdaten oder persönlichen Daten erhoben oder gespeichert, d.h. die die Auswertung erfolgt anonymisiert. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoho finden Sie unter https://www.zoho.com/de/privacy.html.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich zur Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen von PageSense widersprechen, indem Sie wie unter 2.3.3 zu Cookies beschrieben vorgehen. Sämtliche Analysefunktionen von PageSense sind dann für Sie deaktiviert.
Zoho Sales IQ
Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO-Dienst SalesIQ (https://zoho.eu/salesiq) erhoben. SalesIQ verwendet so genannte “Cookies”, welche eine Analyse unserer Webseite ermöglichen. Sie können durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dieses “Tracking” verhindern. Wir speichern diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke. Die IP-Adressen werden im Rahmen der Gesetzgebung um die letzten Stellen gekürzt, um eine Anonymität zu gewährleisten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich zur Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen von PageSense widersprechen, indem Sie wie unter 2.3.3 zu Cookies beschrieben vorgehen. Sämtliche Analysefunktionen von PageSense sind dann für Sie deaktiviert.
Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenaccounts und für die Vertragsverarbeitung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder der Eröffnung eines Nutzeraccounts mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen. Eine Löschung Ihres Nutzeraccounts ist jederzeit möglich und kann durch eine Mitteilung an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages bzw. nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige Weiterverwendung der Daten durch uns vorbehalten ist, worüber wir Sie nachfolgend informieren.
Datenverarbeitung für die Auftragsverarbeitung
Für die Bearbeitung Ihres Auftrages arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Ausführung der abgeschlossenen Verträge ganz oder teilweise unterstützen. Bestimmte personenbezogene Daten werden an diese Dienstleister nach Maßgabe der folgenden Informationen übermittelt. Als Kundendatenbank (CRM) nutzen wir ZOHO CRM. Anbieter ist die ZOHO CORPORATIONS B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande (im Folgenden: Zoho, siehe mehr Ziff. 4.1). Die Daten werden auf den Servern von Zoho in den Niederlanden / in der EU gespeichert. Zur Erfüllung der Dienstleistung haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Zoho geschlossen. Weiterführende Informationen zum Datenschutz unter Zoho CRM finden Sie online unter: https://www.zoho.com/de/crm/gdpr/. Informationen zu den Schutzvorkehrungen unter Zoho CRM entnehmen Sie bitte online der folgenden Webseite: https://www.zoho.com/security.html.
Datenverarbeitung für die E-Mail-Versand und E-Mail-Marketing
Für den Versand von E-Mails nutzen wir u.a. ZOHO Campaigns von ZOHO ZOHO CORPORATIONS B.V. Die Daten werden auf den Servern von Zoho in den Niederlanden / in der EU gespeichert. Zur Erfüllung der Dienstleistung haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Zoho geschlossen. Weiterführende Informationen zum Datenschutz unter Zoho CRM finden Sie online unter: https://www.zoho.com/de/crm/gdpr/. Informationen zu den Schutzvorkehrungen unter Zoho CRM entnehmen Sie bitte online der folgenden Webseite: https://www.zoho.com/security.html.
Sally’s Phone Partner
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden arbeiten wir mit externen Partner zusammen. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an: Sally’s Phone – Österreich, Steinebach 3, 6850, Dornbirn, Österreich, hello@sallysphone.com weitergebeben.